Deutschland, Haldensleben
...-Fräsarbeiten Drahterodierarbeiten Schleifen Schweißkonstruktionen Senkerodierarbeiten Sondermaschinenbau Werkzeugbau Baugruppenmontagen Brünierarbeiten CAD/CAM-Programmierung CNC-5-Achsen-Drehteile CNC-5-Achsen-Fräsarbeiten CNC-5-Achsen-Frästeile Glasperlenstrahlen im Lohn Karusselldrehereien Lackierung (Dienstleistung) Laserschneiden (Dienstleistung) Lohnarbeiten auf CNC-Bearbeitungszentren Maschinenbau Maschinenbau, zeichnungsgebundener Messarme Polygon-Schleifereien Portalfräsarbeiten Rohrbiegearbeiten Sandstrahlen im Lohn Umformen Walzarbeiten ...
Portfolio (15)
... Glasperlenstrahlen von nicht rostenden Metallen, welche kurz darauf in Betrieb genommen wurde. Die Firma Gläsner ist bis heute zu einem der marktführenden Hersteller von Strahlanlagen aller Art herangewachsen. Innerhalb der letzten 50 Jahre haben wir unser Know How immer weiter für unsere Kunden ausgebaut. Bei uns erhalten Sie auf Ihren Bedarf zugeschnittene Lösungen aus einer Hand. Nach Ihren...
Portfolio (39)
Deutschland, Markranstädt
...Wir bieten das Glasperlenstrahlen im Lohn von Einzelteilen oder Baugruppen (Edelstahl, Alu nicht FE-Metalle). Durch den Einsatz unterschiedlicher Korngrößen sind Blechdicken <1mm bis >50mm möglich.
Portfolio (9)
Deutschland, Seligenstadt
...Edelstahlverarbeitung, Laserschneiden, automatisiertes Stanzen, Abkanten, Schweißen, Biegen, Oberflächenbearbeitung, Glasperlstrahlen, Blechbaugruppen, Montage von Blechbaugruppen, Kanten...
Portfolio (11)
...Glasmahlkörper mit einer Dichte von 2,5 kg/l, bes. für Nassmahlung im unteren bis mittleren Viskositätsbereich. Kostengünstige Alternative zu hochwertigen Zirkonoxidmahlkörpern. Auch als Füllstoff.
Deutschland, Bingen am Rhein
Die J&K CNC Technik GmbH ist Ihr Partner für CNC-Fertigungsteile... - in geforderter Qualität - in überdurchschnittlicher Geschwindigkeit - zu guten Konditionen - optional Expressfertigung (< 1 Woche) Die J&K CNC Technik GmbH greift auf mehr als 15 Jahre Branchenerfahrung seiner Mitarbeiter im Bereich der Lohnfertigung zurück. Diese Erfahrung, gepaart mit effektiven und schlanken...
Andere Produkte
Technik
Technik
Portfolio (1)
Deutschland, Grumbach
... Bau individueller Vakuumanlagen, Vakuumtechnik & Vakuumbehälter – Alles aus einer Hand. Sie suchen einen Spezialisten für individuelle Vakuumanlagen? Wir bieten Ihnen das dazugehörige Know-How. Gemeinsam mit Ihnen konzipieren wir eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Vakuumanlage oder Vakuumkammer – Ideal im Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen in Industrie und Forschung. Wir entwickeln...
Portfolio (8)
Schweiz, Balterswil
Wir sind in der Entwicklung, Herstellung und im Vertrieb von innovativer Gehäusetechnik für den Maschinen- und Anlagenbau sowie dem Handel mit Elektrokomponenten und elektrotechnischen Produkten tätig Unser Fokus: • Schaltschranksystemlösungen aus verschiedenen Materialien. • Edelstahlfertigung von Gehäusen, Behältern und Baugruppen nach höchsten Standards...
Portfolio (6)
Lohnfertigung, Auftragsfertigung, Mechanische Bearbeitung, Schweißbaugruppen mit / ohne mechanischer Fertigbearbeitung, Mech. Baugruppen, Aluminium und Edelstahlbearbeit, Feuerfest und Isoliertechnik Die D&W Firmengruppe - fünf leistungsstarke Einzelunternehmen Die D&W Firmengruppe besteht aus 5 wirtschaftlich selbständig agierenden GmbH. Der Grundstein der D&W Gruppe wurde im Jahre 1991 mit...
Portfolio (4)
...Wir gehören in Europa zu den Marktführern im Bereich mineralischer Strahlmittel. Unsere aktuelle Preisliste und mehr Infos zu unseren Produkten finden Sie auf unserer Homepage.
Portfolio (10)
Kompetenter Partner privater und industrieller Auftraggeber für die Oberflächenbehandlung im Rheintal und der gesamten Ostschweiz. Im September 1998 wurde die Strahlzentrum für Oberflächenbehandlung AG gegründet. Seitdem sind wir unserer Philosophie treu geblieben, unseren Kunden neben präzis ausgeführter Wertarbeit eine eingehende fachliche Beratung im Bereich der Oberflächenbehandlung zu bieten. Getragen und realisiert wird dieses Konzept durch unsere engagierten und motivierten Mitarbeiter.
Andere Produkte
Sandstrahlen
Sandstrahlen
Portfolio (1)
Wir sind ein erfahrenes, inhabergeführtes mittelständisches Unternehmen im Bereich Strahl- und Lackiertechnik. Die Stahl- und Fertigungsindustrie ist stolz auf unsere branchenführenden kundenspezifischen Metallbearbeitungsdienstleistungen. Dies ist der Kern unseres Geschäfts und ein Prozess, den wir ernst nehmen. Wir arbeiten an kleinen, großen und schweren Bauteilen. Unser Expertenteam bietet...
Portfolio (3)
Deutschland, Oelsnitz
Die Firma SYSKO Ralf Hauenstein & Klaus Richter entwickelt, produziert und vertreibt Beschläge für den sanitären Trennwandbau und bietet individuelle Sonderlösungen auf spezielle Kundenwünsche an. Die Firma SYSKO Ralf Hauenstein & Klaus Richter GbR wurde 2002 gegründet. Wir produzieren Beschlagskomponenten, die hauptsächlich im sanitären Trennwandbau zum Einsatz kommen. Unser Produktportfolio...
Portfolio (6)
Deutschland, Schaafheim
Deutschland, Möttingen
... Schlüsselrolle ein. Seit über 40 Jahren steht die SAPI Sandstrahl und Anlagenbau GmbH für Qualität, Innovation und wirtschaftliche Oberflächenbehandlung mit modernster Sandstrahltechnik. Unsere Anlagen sind weltweit im Einsatz. Auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen einen Überblick über unser Liefer- und Produktions-Programm von mobilen Sandstrahlgeräten bis zu High-End Sandstrahlanlagen für...
Portfolio (1)
Österreich, Sollenau
...Pulverbeschichtungsarbeiten im Lohn. Bitte um Kontaktaufnahme bei Interesse an Pulverbeschichtungsdiensten. Wir beschichten Ihre Teile zuverlässig und schnell im Partnerbetrieb.
Portfolio (12)
Deutschland, Iserlohn
... u.v.m. An- und Verarbeitungsleistungen: Standard-Oberflächen und Individuelle “Custom-Made“ Umsetzung von Kundenwünschen für Oberflächen und Elementfertigung in Lohn- und Komplettfertigung ECO - Ätzungen Ätzungen - Flach & Tiefätzungen bis 500µm Ätztiefe Fotoätzungen in Größen bis 2500 x 3000 mm PVD Titan Beschichtungen Edelstahl Färbungen Antifingerprint und Nano-Coating Antibakterielle Oberflächen...
Portfolio (6)
Deutschland, Hermsdorf
... Buntmetalle, Edelstahlfolien ab 5 µm Dicke • extrem kurze und verlässliche Lieferzeiten • technische Beratung und gemeinsame Technologieentwicklung • zusätzliche Bearbeitungsmöglichkeiten und Services wie Wafer Dicing, mechanische Bearbeitung, Präzisionsbiegen, Gleitschleifen, Glasperlenstrahlen und Messtechnik MODERNSTE TECHNIK • Festkörperlaser • CO2-Gaslaser als Slab- und langsamgeströmte Systeme...
Portfolio (11)
... - Pulverbeschichtungen - Industrielackierungen - Sand- und Glasperlstrahlen - Verzinken Elektrische Isolationsbeschichtung für Kühl- und Wärmeelemente in der Batterietechnik, Energiespeichergehäuse (z.B. Batteriegehäusekästen), Ummantelungen / Trennungen für Speichermedien und Antriebssysteme sowie weitere Einsatzgebiete. ...
Portfolio (10)
Sandstrahlen, Glasperlenstrahlen, Trockeneisstrahlen, Spritzverzinkung, Pulverbeschichtung, Industrielackierung, Nutzfahrzeuglackierung, Containeraufbereitung, Industrieanlagendemontage, Beizen,Härten Durch engagierte Mitarbeiter, ständiger Marktorientierung und modernen Verfahrenstechniken garantieren wir Flexibilität, schnelle Auftragsabwicklung und zuverlässige Ausführung Ihrer Aufträge. Wir...
Deutschland, Bad Aibling
DIN EN ISO 9001:2008 - Stanzteile, Biegeteile, Ziehteile, Lohnstanzen, Werkzeugbau, CAD-CAM, CNC-Fräsen, Drahterodieren, Startlocherodieren, Induktivlöten, Glasperlenstrahlen, Punktschweissen, Produktion von Stanz-, Biege- und Ziehteilen; Punktschweißen; Gewindeschneiden; Montage von Baugruppen, Werkzeugbau, CNC-Messtechnik, Glasperlenstrahlen, Induktionslöten und Drahterodieren...
Portfolio (8)
... Aluminiumprofile - Montageprofile für Anlagen und Maschinenbau ph-cleantec - Niederdruck-Heißreinigungsgeräte, Teilereinigung, Maschinenreinigung, thermische Entkeimung Ultraschallreininigung Strahlkabinen - Oberflächenbearbeitung, Läppstrahlen, vgl. zum Glasperlenstrahlen, Sandstrahlen ...
Portfolio (4)
Deutschland, Bochum
...Bauteile nach techn. Zeichnung, auf Wunsch inkl. Nachbearbeitung (z.B. Glasperlenstrahlen) auch für Medizin-, Luft- und Raumfahrttechnik...
Portfolio (9)
...Fertigt Stahlfeingussteile mit anschließender Wärme-, Oberflächen- und mechanischer Bearbeitung wie u.a. Härten, Fräsen, Drehen, Glasperlstrahlen, Handpolieren oder Galvanisieren...
Andere Produkte
Feinguss
Feinguss
Portfolio (2)
...Trockeneis -- Trockeneispellets -- Trockeneisblöcke -- Trockeneisscheiben -- Sandstrahlen -- Trockeneisstrahlen -- Glasperlenstrahlen -- Unterbodenschutz -- Oldtimerservice -- Industriereinigung...
Portfolio (7)
Deutschland, Rheine
Wir sind ein Fachbetrieb für Oberflächentechnik mit Sitz in Rheine. Zu unseren Dienstleistungen gehören die Spezialreinigung von Industriebauteilen und Anlagen, die Edelstahlaufbereitung mit anschließender Oberflächenveredelung, die Bau- und Brandsanierung, die Graffitientfernung sowie vieles mehr. Wir legen großen Wert auf eine ausführliche Beratung, damit Sie optimal von unserem umfangreichen...
Portfolio (10)
Deutschland, Klettgau
...Wirtschaftliches Strahlen von Kleinteilen im automatisierten Prozess. Durch unterschiedlichste Strahlmaterialien von Korund bis Nussschale können wir auf Ihre Oberflächenanforderungen reagieren.
Portfolio (8)
... und Versandeinheiten SCHUTZAUSRÜSTUNGEN: verschiedene Strahlerschutzhelme, Lackierhelme, Strahlerschutz-Overalls mit Lederbesatz, Strahlerschutzhandschuhe, Unterziehhauben, Druckluft-3-Stufenfilter für die Helmluftaufbereitung, druckluftbetriebene Klimageräte (Erwärmung / Kühlung der Helmluft) Ersatzteile und Zubehör..... FEINSTRAHLARBEITEN im Lohn: wie z. Bsp.: Motor- und Oldtimerteile, Bunt- und Edelmetalle, Armaturen, Kunststoffe, Keramik, Porzellan, Glas, Spiegel , Waffen, etc.... Sandstrahlmasken Reinigungsstrahlen, Oberflächenveredelungsstrahlen, Haftgrundvorbereitung, etc....
Portfolio (10)
Deutschland, Braunschweig
Wir sind Ihr Fachbetrieb für das Beizen und Passivieren von Edelstahl sowie Ihr Spezialist für die Behandlung von Edelstahl- und Metalloberflächen. Ihr Spezialist für die Oberflächenbehandlung von Edelstahl und Metallen Wir von MCU aus Braunschweig in Niedersachsen sind Ihr Spezialist, wenn es um die Oberflächenbehandlung von Edelstahl und anderen Metallen geht. Ihre Materialien werden von uns...
Portfolio (4)
Schweiz, Zwingen
Ansprechpartner für CNC-Fertigung von Prototypen, Einzelteilen, Kleinserien, aber auch grösseren Serien. Partner für Dreh-, Fräs-, Stanz- sowie Blechteile, Kunststofferzeugen, Oberflächenbehandlungen. Seit ihrer Gründung ist die Group Schranz bekannt für ihren erstklassigen Service, ihre Professionalität sowie Effizienz. Egal, welchen Service Sie suchen, bei uns finden Sie das Richtige! Unser...
Portfolio (14)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Glasperlenstrahlen

Glasperlenstrahlen – was ist das?

Das abrasive Strahlen ist ein übliches Verfahren zur Behandlung der Oberflächen vieler verschiedener Arten von Objekten. Es gibt verschiedene Arten des Strahlens, darunter auch das Glasperlenstrahlen. Beim abrasiven Strahlen werden körnige Strahlmittel mit Druckluft auf eine Oberfläche getrieben. Wenn das Medium auf die Oberfläche trifft, nutzt es die Oberfläche ab und entfernt Unebenheiten, Rost, Verschmutzungen, Farbrückstände und auch häufig die oberste Materialschicht. Ein Strahlsystem erfordert einen Luftkompressor, einen Behälter für das Strahlmedium und eine Düse. Der Luftkompressor nimmt Luft aus der Umgebung auf und drückt sie mit einem bestimmten Druck durch einen Schlauch.

Der Behälter hält Reservestrahlmedien und mischt sie zum richtigen Zeitpunkt mit der Luft. Die Düse lenkt das Medium in einen strahlartigen Strom, der effektiv gerichtet werden kann. Glasperlen erfordern beim Strahlen aufgrund ihrer Größe normalerweise einen höheren Druck als andere Medien. Das Glasperlenstrahlen kann zur Behandlung von Oberflächen an Fahrzeugen, Industriemaschinen, Metallen, Bauprojekten und vielen anderen Bereichen angewandt werden. Das Glasperlenstrahlen ist eine Methode des Strahlens, bei der eine der größten Arten von Strahlmedien verwendet wird. Das Glasperlenstrahlen erfolgt mit kleinen Glasperlen, die häufig speziell für diesen Zweck entwickelt wurden.

Wo liegt der Unterschied zwischen Sandstrahlen und Glasperlenstrahlen?

Obwohl Sand einst das Standardmaterial beim abrasiven Strahlen war, ist er aufgrund von Gesundheits- und Sicherheitsbedenken, seiner relativ geringeren Wirksamkeit und seiner abnutzenden Auswirkung auf Maschinen in Ungnade gefallen. Der einzige wahre Vorteil von Sand als Medium beim abrasiven Strahlen ist seine natürliche Fülle. Sand stellt jedoch beim Strahlen ein großes Gesundheitsrisiko für das Personal dar. Tatsächlich haben viele Länder das Sandstrahlen aufgrund seiner Auswirkungen auf den menschlichen Körper verboten. Sand enthält Kieselsäure und wenn diese in die Lunge gelangt, kann sie eine Silikose verursachen.

Der beim Sandstrahlen entstehende Staub verursacht Narben in der Lunge und erschwert somit das Atmen. Silikose ist bei Arbeitern, die Sandstrahlarbeiten über lange Jahre durchführen, fast unvermeidlich. Sand ist außerdem nicht so effektiv wie andere Arten von Strahlmedien und ist nicht recycelbar. Sand, der einmal durch die Strahlmaschine geht, wird zu einem feinen Pulver ohne abrasive Eigenschaften. Sand ist im Vergleich zu Glasperlen und anderen wiederverwendbaren Schleifmitteln sehr kurzlebig. Schließlich hat Sand im Vergleich zu anderen Materialien einen hohen Feuchtigkeitsgehalt und enthält mehr Verunreinigungen. Beide Probleme können zu Verstopfungen der Maschinen, Erosion und Geräteausfällen führen. Beim Glasperlenstrahlen werden winzige Glasperlen verwendet, um Verunreinigungen, Unebenheiten, Farbe oder Rost von Oberflächen zu entfernen. Glasperlen sind eines der schonendsten Strahlmittel für Metalle.

Die Perlen können mit Luftdruck oder Wasser auf das Metall geschossen werden. Das Glasperlenstrahlen ist außerdem kostengünstig. Glasperlen sind billig herzustellen und können etwa 30 Mal wiederverwendet werden. Die Perlen selbst können in Größe und Form variieren, was sich auf die Oberflächentextur nach dem Strahlen auswirkt. Kleinere Perlen sorgen für ein glatteres, glänzenderes Finish, während größere Perlen dem Metall eine gröbere und leitfähigere Textur verleihen. Runde Perlen schonen das Metall, während scharf geschnittene Perlen für eine gründliche Reinigung sorgen. Das Strahlen von Perlen hinterlässt keine Rückstände, ist umweltfreundlich und birgt für das Personal kaum oder gar keine Gesundheits- oder Sicherheitsrisiken. Insgesamt ist von der Investition in Sand abzuraten, wenn Sie an Strahlmitteln interessiert sind. Das Glasperlenstrahlen schont Maschinen, Mitarbeiter und die Umwelt. Sand ist als Strahlmedium außerdem nicht wiederverwendbar, was ihn langfristig teurer machen kann und insgesamt eine nicht nachhaltige Option darstellt.

Für welche Aufgaben kann man Glasperlenstrahlen verwenden?

Das Glasperlenstrahlen ist ein vielseitiger Ansatz zum Strahlen, der ein attraktives Satin-Finish bietet und für eine Vielzahl von Zwecken geeignet ist. Beim Glasperlenstrahlen wird bleifreies Natronkalkglas in abgerundeten Kugelformen verwendet. Ein Teil seiner Attraktivität liegt in der glatten, hellen Oberfläche, die sich vom matten Aussehen eckigerer Schleifmittel unterscheidet. Glasperlen können dazu beitragen, eine gleichmäßige Oberfläche zu erzielen, ohne die Abmessungen eines Teils zu ändern. Sie sind nicht so aggressiv wie einige andere Medien und eignen sich gut für Metalle, bei denen ein ästhetisches Aussehen der Oberfläche eine Rolle spielt. So wird Glasstrahlen bei Edelstahl häufig als Behandlungsverfahren der Wahl angewendet.

Einige der Anwendungen für das Glasperlenstrahlen umfassen das Entgraten, das Entfernen von Rost, Farbe und Verschmutzungen, die kosmetische Veredelung, das Entfernen von Kalziumablagerungen, das Polieren von Materialien wie Gusseisen, Edelstahl und Aluminium oder das Vorbereiten von Metalloberflächen zum Streichen und Pulverbeschichten. Außerdem eignet sich das Glasperlenstrahlen hervorragend zur Endbearbeitung. Darunter versteht man das Texturieren eines Materials, nachdem es bereits beschichtet wurde, wodurch es leicht poliert wird. Das Entgraten bezieht sich auf Glättungsmethoden, bei denen Metallteile oder andere Materialien, die beim Schweißen zurückbleiben, entfernt werden. Das Strahlen ist ein Prozess, bei dem die Oberfläche einiger starrer Materialien leicht gerissen wird, um eine Rissschicht zu erzeugen, die tatsächlich dazu beiträgt, die Leistung einiger Materialien mit Druckspannung zu steigern. Glasperlenstrahlen eignet sich gut für den Einsatz in Sandstrahlschränken, in denen Strahlmittel zurückgewonnen werden.

Es ist effektiv beim Reinigen einer Oberfläche, ohne ein starkes Strahlprofil zu hinterlassen. Dies macht das Glasperlenstrahlen zu einem idealen Verfahren zum Entfernen von Farbe oder Beschichtungen von einer Oberfläche sowie zum Entfernen von Rost. Wenn ein Profil benötigt wird, eignen sich andere Strahlmittel wie Stahlkorn oder Aluminiumoxid unter Umständen besser, da Glasperlen beim Strahlen normalerweise kein Profil aufweisen.

Welche Körnung ist die richtige?

Glasperlen, die beim Glasperlenstrahlen verwendet werden, sind in verschiedenen Größen und Durchmessern erhältlich. Ähnlich wie Sie für verschiedene Arbeiten unterschiedliche Schleifpapiersorten verwenden würden, möchten Sie für verschiedene Strahlstufen unterschiedliche Größen von Glasperlen verwenden. Kleinere Perlen sorgen für ein glatteres, glänzenderes Finish, während größere Perlen dem Metall eine gröbere und leitfähigere Textur verleihen. Runde Perlen schonen das Metall, während scharf geschnittene Perlen für eine gründliche Reinigung sorgen. In der Regel sollte der Blaster das feinste Schleifmittel verwenden, das zur Erreichung der gewünschten Oberflächenvorbereitungseigenschaften erforderlich ist.

Ein feines Schleifmittel sorgt für mehr Einschläge pro Volumen. Je mehr Partikel sich im Strom befinden, desto mehr Arbeit wird in der gleichen Zeit geleistet. Das Strahlen großer Partikel führt zu weniger Ausstoß als ein gleiches Volumen kleinerer Partikel. Kleine Partikel reinigen sich schneller, bieten eine bessere Abdeckung und führen zu einem gleichmäßigeren Profil. Der effizienteste Ansatz besteht darin, das kleinste Partikel zu verwenden, das zum Erreichen des gewünschten Profils erforderlich ist. Das richtige Strahlmittel hängt neben dem gewünschten Ergebnis jedoch auch von dem zum Strahlen verwendeten Gerät ab, da sich bestimmte Strahler nur für Körnungen in einem bestimmten Bereich eignen.

Gibt es Alternativen zum Glasperlenstrahlen?

Wenn Sie im Allgemeinen von dem Oberflächeneffekt, der beim Glasperlenstrahlen entsteht, begeistert sind, aber Grund haben, sich gegen das Glasperlenstrahlen zu entscheiden, gibt es einige Alternativen. So können Sie unter anderem mikroskopisch kleine Metallstrahlmedien in Betracht ziehen. Diese sind in außergewöhnlich feinen Siebgrößen erhältlich und können in Rad- und Luftstrahlsystemen verwendet werden. Ein anderes technisches Strahlmaterial, das als Ersatz oder als Upgrade von Glasperlen bewertet werden kann, sind Keramikperlen. Diese sind in einer Vielzahl von Schussgrößen erhältlich, haben eine gute Bruchfestigkeit und können in Druckstrahl- oder Saugstrahlsystemen eingesetzt werden.

Wie hoch sind die Kosten zum Glasperlenstrahlen im Lohn?

Im Allgemeinen liegen beim Glasperlenstrahlen die Kosten nur leicht höher als beim Sandstrahlen. Während einige Anbieter Pauschalpreise pro Projekt anbieten oder beim Glasperlenstrahlen die Preise pro Quadratmeter behandelter Oberfläche berechnen, legen andere Anbieter einen Stundensatz für das Glasperlenstrahlen fest. Hierbei ist zu beachten, dass der Stundensatz häufig für einen Arbeiter gilt, für die sichere Ausführung von Strahlarbeiten jedoch zwei Arbeitskräfte nötig sind. Besonders, wenn Sie ein größeres Projekt zum Glasperlenstrahlen haben, ist ein Pauschalpreis, der bereits alle anfallenden Kosten für Material, Anfahrt und Arbeitskraft mit einbezieht, für das Glasperlenstrahlen im Lohn häufig die günstigste Option. Kontaktieren Sie einen Anbieter für Glasperlenstrahlen in der Nähe, um sich unverbindlich zu informieren.

Beliebte Städte zum Suchbegriff